![]() |
![]() |
||||
Wettrutschen in der Badebucht
Die Zeiten der "Rutsch-Profis" zu erfassen, ist gar nicht so leicht. Mit 50 Stundenkilometern saust so mancher einfach an der Erfassung vorbei, weiß Organisator Rolf Allerdissen vom Deutschen Rutsch Verband (DRV). Um 10 Uhr geht es los. Insgesamt 16 Teilnehmer, teilweise sogar aus Bayern und Niedersachsen, werden anreisen. "Aber wer mitmachen möchte, kann sich auch vor Ort noch melden", so Allerdissen. Denen mag es zwar passieren, dass sie im Vergleich mit den Profis - darunter Meister Jens Scherer - schnell ausscheiden, aber es kann durchaus sein, dass "Talente dabei sind", betont Allerdissen. So sei 2007, als es um die Landesmeisterschaft ging, in einer Pause der inoffizielle Bahnrekord aufgestellt worden. Dieser liegt bei 10,7 Sekunden für die 90 Meter-Röhre. Bis 14 Uhr soll der Wettkampf dauern, so dass in dieser Zeit die Rutsche "nur bedingt" durch die Besucher nutzbar ist. Der junge Sport, der bereits eine Weltmeisterschaft in den USA vorweisen kann, hat in der "Szene", wie Allerdissen sagt, besonders durch das Internet viel Interesse hervorgerufen. Es werden auch in Wedel Filme gedreht, die dann online abrufbar sein werden - bis zu 25 000 Klicks im Jahr für einen Beitrag kämen schon vor, weiß der Rutsch-Organisator. Aber auch Fernsehsender sind bereits auf die Röhren-Sportler aufmerksam geworden. Es gab mehrere Beiträge über Wettkämpfe sowie Tests von "Extrem-Rutschen". Auch wenn Wedels Röhre nicht extrem ist - schnell werden die Teilnehmer trotzdem darin unterwegs sein - dank perfekter Kurvenlage. |
|||||
![]() |